Sie wechseln zum Shop

Ihr Warenkorb wird geleert, wenn Sie zu einem anderen Land / einer anderen Region wechseln.

Shop wechseln
Anwenderberichte

Wasserqualität präzise bestimmen

Vakuumfiltration als Basis moderner Analysemethoden
Wasser wird aus einer Glasflasche in ein Glas auf einem Tisch gegossen, Laborgeräte im Hintergrund sichtbar

Jeder Tropfen zählt: Wasserqualität mit zuverlässiger Analysetechnik bestimmen

Wasser ist eine der kostbarsten Ressourcen, die das Überleben auf unserem Planeten sichert. Einer unserer Kunden ist als Dienstleister in der Umwelttechnik etabliert und trägt mit innovativen Analysemethoden zur Sicherstellung der Wasserqualität bei. Seit Jahrzehnten ist eine zuverlässige Vakuumpumpe von VACUUBRAND ein unverzichtbarer Partner im dortigen Labor und sorgt für eine effiziente und hochwertige Wasserfiltration als Grundlage wichtiger mikrobiologischer Untersuchungen. 

Hohe Ansprüche an die Wasserqualität 

Eines unserer Kundenunternehmen überzeugt in der Erdöl- und Luftfahrtindustrie durch innovative Lösungen – von der Wartung von Spezialgeräten über Boden- und Dampfanalysen bis hin zu präzisen Wasseranalysen.

Der Fokus im Labor: Entwicklung neuer Analysemethoden für höchste Qualitätsansprüche. So entstehen beispielsweise spezielle Verfahren für Trinkwasser in Flugzeugen, die den strengen Anforderungen der Luftfahrtindustrie gerecht werden müssen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Abwasser in der Erdölindustrie, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Die Vakuumpumpe MZ 2C NT ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Filtration geworden. Sie ermöglicht eine effiziente und präzise Bestimmung des Schwebstoffgehalts in Wasserproben. Dadurch bildet die zuverlässige Vakuumtechnologie eine wichtige Grundlage für uns, um die Wasserqualität mit höchster Genauigkeit zu bewerten und so zu einer besseren Umwelt beizutragen. Die Pumpe von VACUUBRAND unterstützt bei der Optimierung der Filtrationsprozesse und trägt so zur Einhaltung strenger Standards in der Wasseranalyse bei.
 

Vakuumpumpe für effiziente und hochwertige Filtration

Einer der wichtigsten Parameter bei der Wasseranalyse ist der Gesamtgehalt an Schwebstoffen. Er gibt Aufschluss über die Eignung für nachfolgende mikrobiologische Untersuchungen. Bei unserem Kunden erfolgt die Bestimmung mittels Vakuumfiltration. Das Rohwasser fließt dabei durch ein feinporiges Filtermedium (Matrix), an dem die Feststoffe zurückgehalten werden. Das Unternehmen verwendet hierfür eine Rampenkonstruktion mit Mehrfach-Filtrationsverteiler, bei dem mehrere Stationen an eine einzige Vakuum-Membranpumpe von VACUUBRAND angeschlossen sind.

Vorteile der Vakuumfiltration  

  • Schnelle und einfache Filtration: Der von der Vakuumpumpe erzeugte Unterdruck vereinfacht und beschleunigt die Filtration, auch bei feinporigen Filtern mit höherem Widerstand. 
  • Hohe Qualität der Matrix: Die Vakuumfiltration gewährleistet eine hochwertige Matrix, indem sie eine ausreichende Menge an Schwebstoffen zurückhält für die anschließende Analyse. 
  • Parallele Probenbearbeitung: Das hohe Saugvermögen der Vakuumpumpe ermöglicht die gleichzeitige Filtration mehrerer Proben und optimiert somit die Ressourcennutzung. 
  • Normenkonformität: Der Prozess entspricht z.B. den Anforderungen der DIN ISO 3696 für „Wasser für analytische Zwecke“.
     

Die Vakuum-Membranpumpe ist somit entscheidend für die Qualität und Effizienz des gesamten Prozesses. Der Einsatz von Vakuum verbessert die Filtrationstechnik erheblich und trägt so zur Einhaltung strenger Standards in der Wasseranalyse bei.
 

Jahrzehntelange Zuverlässigkeit: Die Vakuumpumpen von VACUUBRAND  

Moderne MZ 2C NT Vakuumpumpe (links) und ein älteres Vorgängermodell (rechts) bei unserem Kunden

Moderne MZ 2C NT Vakuumpumpe (links) und ein älteres Vorgängermodell (rechts) bei unserem Kunden

Zum Einsatz kommt bereits seit Jahrzehnten eine verlässliche Vakuum-Membranpumpe (vom Typ MP 4D produziert in den 1980er Jahren) von VACUUBRAND für die Wasserfiltration.

Mittlerweile ergänzt eine moderne MZ 2C NT den Laborbetrieb. Auch dieses Modell ist ideal für die schnelle, effiziente und hochwertige Vakuumfiltration geeignet:

  1. Die Pumpe liefert ein stabiles Vakuum, das Filtrationsprozesse spürbar beschleunigt – auch bei feinporigen Filtern mit höherem Strömungswiderstand. Über ein Regulierventil mit Druckanzeige lässt sich das Vakuum einstellen.  
  2. Dank des hohen Saugvermögens selbst bei einem Druck von 100 mbar* lassen sich mehrere Proben parallel bearbeiten – für die effiziente Ressourcennutzung im Laboralltag.
  3. Gleichzeitig trägt die Pumpe zu einer hochwertigen Matrix bei, indem sie die Rückhaltung der relevanten Schwebstoffe für nachfolgende Analysen begünstigt.  

Insgesamt kombiniert die MZ 2C NT Geschwindigkeit, Effizienz und Qualität und ist damit eine exzellente Wahl für die Vakuumfiltration.

* Bei einem Druck von 100 mbar stehen bereits 90 % des Atmosphärendrucks als treibende Kraft zur Verfügung, was den Filtrationsprozess beschleunigt. Eine weitere Absenkung des Vakuums bietet keine wesentlichen Vorteile, sondern könnte das Risiko einer Verdampfung erhöhen.
 

Wichtige Aspekte der Vakuumpumpe für die Filtration:

  • Saugvermögen (Durchflussrate)
  • Maximales Vakuum
  • Einfache Bedienung und Wartung
  • Robustheit
  • Anschluss an Filtrationsrampe
Teilen:
Verfasst von:
VACUUBRAND-Redakteurin Rosemarie Kmitta
Rosemarie Kmitta
Content Manager