Welche und wie viele halogenierte Kohlenwasserstoffe kommen in unterschiedlichen Schichten der Atmosphäre vor? Fragen wie dieser geht die Arbeitsgruppe Experimentelle ...
- 18. Juli 2022
- · 5 Min. Lesezeit
Welche und wie viele halogenierte Kohlenwasserstoffe kommen in unterschiedlichen Schichten der Atmosphäre vor? Fragen wie dieser geht die Arbeitsgruppe Experimentelle ...
Produkte von VACUUBRAND sind auf der ganzen Welt im Einsatz. Auch Kunden von Scitek Australia nutzen seit vielen Jahren unsere Membranpumpen, kompletten Pumpstände und ...
Seit heute können Sie unseren neuen Markenauftritt erleben: Er ist das Ergebnis aus Feedback von Kunden, Partnern und Mitarbeitern. Im Mittelpunkt steht unser Markenversprechen: ...
Das Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Wissenschaften in Göttingen vereint die Grundlagenforschung von Naturwissenschaften und Medizin. In einem neuen Chemielabor setzen ...
Vakuum kommt im ganz alltäglichen Leben vor. Wir alle kennen die Isolierkanne oder eingeschweißte Lebensmittel – und damit physikalische Prinzipien des Vakuums. Denn das ...
Frauen und Technik passen gut zusammen: Das zeigte bereits einer unserer vergangenen Blogbeiträge. Wir setzen das Thema gerne fort und sprechen heute mit Alexandra Fluhrer, die ...
VACUUBRAND hat ein neues Vakuumkonzept für das renommierte Labor der „Regius-Professur“ an der Universität Liverpool entwickelt. In Zusammenarbeit mit Clean Air und Medical ...
Jährlich beginnen junge Menschen ihre Ausbildung bei VACUUBRAND in Wertheim. Die Berufsausbildung ist ein wichtiger Grundbaustein für ihre Zukunft. Als mittelständisches ...
Vakuum präzise, zeitsparend und komfortabel regeln – das funktioniert mit dem Vakuum-Controller VACUU·SELECT schon heute. VACUUBRAND geht jetzt einen Schritt weiter und bietet ...
Die Vakuumpumpe MZ 2C gibt es mittlerweile seit dem Jahr 1982. Sie war die erste Chemie-Membranpumpe am Markt für den Einsatz im Labor. Wir haben sie seither kontinuierlich ...
Das Wichtigste zu Beginn jeder Laborplanung ist die Bedarfsermittlung. Dann treffen Nutzerinnen und Nutzer auf Planungsbüros, um gemeinsam Ansprüche an das neue Labor zu ...
Michael Freitag arbeitet am Linearbeschleuniger ELBE des Instituts für Strahlenphysik am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR). Als Betriebsingenieur ist er für die ...
Abonniere den VACUUBRAND Newsletter zum Blog und halten Sie sich rund um das Thema X am laufenden. Abmeldung jederzeit möglich.